0

Financial Engineering

Strategien, Bewertungen und Risikomanagement, De Gruyter Studium

Erschienen am 06.05.2024, 5. Auflage 2024
79,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111369273
Sprache: Deutsch
Umfang: XXXVIII, 687 S., 300 farbige Illustr., 75 farbige
Format (T/L/B): 4.3 x 24.5 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie faszinierend die Welt der Derivate und die damit verbundene, angewandte Mathematik ist, kann man im Fachgebiet des Financial Engineerings entdecken. Es ist ein spezieller Teil der Finanzwirtschaft, in dem die Grenzen zwischen Mathematik, Modellkunde und derivativen Instrumenten zu einer ganzheitlichen Strategie und Betrachtungsweise verschmelzen. Diese Vielschichtigkeit ist es, was das Financial Engineering so interessant und reizvoll macht. Das vorliegende Buch erarbeitet diese Strategien, Bewertungsmodelle und Risikomanagementsysteme und bindet diese aktiv in den Financial Engineering Prozess ein. Dabei wird der Ansatz verfolgt, neben der theoretischen Darstellung auch auf die praktischen Einsatzmöglichkeiten einzugehen, ohne die quantitativen Grundlagen aus den Augen zu verlieren. Erweitert wurde die Vorauflage um einen tieferen Blick auf die jeweiligen Instrumente, deren Modellrahmen sowie der eingängigen Risikoeinschätzung im Aggregat. Die Einführung von neuen Instrumenten, wie zum Beispiel der Daily Options an der Eurex, sowie neue Anforderungen, welche die Regulatorik und die ESG-Kriterien mit sich bringen werden ebenfalls aufgegriffen und besprochen.

Autorenportrait

Michael Bloss ist Direktor der Commerzbank AG und bekleidet mehrere Beirats- und Gremienpositionen. Er lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, wo er zum Ehrensenator ernannt wurde.