0

Der Bürgermeister von Furnes

Georges Simenon 36, Die großen Romane

Erschienen am 11.04.2019
Auch erhältlich als:
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783311133360
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 21.1 x 13.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Joris Terlinck, Zigarrenfabrikant, Bürgermeister von Furnes, einer flämischen Kleinstadt, ist ein Tyrann, in privater und politischer Hinsicht. Als er sich weigert, einem seiner Angestellten, dessen Geliebte schwanger ist, einen Vorschuss zu gewähren, bringt sich dieser um. Ist es Terlincks schlechtes Gewissen oder eine Obsession, die ihn immer öfter um die schwangere Lina kreisen lässt? Auf einmal werden Risse in der ehrbaren Fassade sichtbar. Was ist zum Beispiel mit Terlincks Tochter, die er seit Jahren in seinem Haus versteckt hält? Während der Bürgermeister nach und nach seine Autorität in der Stadt verliert, gewinnt der Mensch hinter dem Titel die Sympathien des Lesers.

Autorenportrait

GEORGES SIMENON, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem »großen« Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritikern und Schriftstellerkollegen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung »Schriftsteller« aus seinem Pass streichen.  Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«, was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.

Weitere Artikel aus der Reihe "Georges Simenon / Die großen Romane"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

23,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Simenon, Georges"

Lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

16,90 €
inkl. MwSt.

Der Titel ist lieferbar (Irrtum vorbehalten)!

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

18,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

21,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.