0
Theaterszene-Jahrbuch Köln - Cover

Theaterszene-Jahrbuch Köln

Schwerpunkt: Wie Theater entsteht

Minwegen, Regina / Hub, Ulrich / Oberender, Thomas / Pollesch, René / Düffel, John von / Langer, Det
Erschienen am 01.01.2002
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783920862453
Umfang: 216
Format (T/L/B): 27.0 x 20.0 cm

Beschreibung

Zum vierten Mal das »Theaterszene-Jahrbuch Köln«. Jetzt im Dittrich Verlag. Wechselnde Schwerpunkte, wechselnde Herausgeber. Theater aus der Sicht der Macher und Kritiker. Das Theaterjahrbuch, auch ein Photoband. Die Jahrbücher orientieren sich an der Form des »Almanachs«, an jenem klassischen Publikationsmedium, das zugleich unterhalten, informieren und Beiträge zusammentragen will, die mehr als tagesaktuellen Wert haben. Jedes Jahr wird ein neuer inhaltlicher Schwerpunkt gesetzt, jedes Jahr beauftragt die SK Stiftung Kultur, die diese Buchreihe herausgibt, neben ihrem Mitarbeiter Detlef Langer einen zweiten Mitherausgeber, der einen frischen, überraschenden Blick auf das Theaterleben, auch über Köln hinaus, verspricht. In diesem Jahr wirkt als Herausgeber John von Düffel mit, einer der meistgespielten jungen deutschen Theaterautoren, Dramaturg am Hamburger Thalia-Theater. Er gewann für das Schwerpunkt-Thema des neuen Jahrbuchs »Arbeitsweisen und Probenprozesse – wie Theater entsteht« namhafte Autoren für Originalbeiträge, u.a. Ulrich Hub, Thomas Oberender, René Pollesch. Dazu werden Erfahrungsberichte aus der Arbeit mit dem Autor Roland Schimmelpfennig, dem Bühnenbildner Bert Neumann und den Regisseuren Armin Petras, Christoph Schlingensief und Michael Thalheimer erscheinen. Aber es sind nicht nur die interessanten Texte, die jedem Jahrbuch ein eigenes Profil geben, dazu tragen auch die 60 ganzseitigen Schwarz-Weiß-Fotos bei, in diesem Jahr von der jungen Theater-Fotografin Regina Minwegen. Sie macht die Vielfalt und die Breite des Kölner Theaterlebens anschaulich, das in diesem Band außerdem durch eine Chronologie der Spielzeit, durch verschiedene Essays und in einem kompakten Adressverzeichnis Kölner Theatergruppen und -häuser vorgestellt wird.

Autorenportrait

1966 in Göttingen geboren, lebte zeitweise in Irland und den USA. Studium der Philosophie, Germanistik und Volkswirtschaft. Promotion in Erkenntnistheorie. Zunächst Film- und Theaterkritiker. Später Theaterdramaturg, u.a. in Bonn, jetzt am Thalia-Theater in Hamburg. Zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele. Für seinen ersten Roman »Vom Wasser« erhielt er den aspekte-Literaturpreis. Aktuelle Buchveröffentlichung »Ego« (Dumont-Verlag Köln).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen