0

Sefarad hören: Eine jüdische Zeitreise

Geschichte, Kultur und Musik der sefardischen Juden von ihren Anfängen auf der Iberischen Halbinsel über ihre Vertreibung ab 1492 in die Diaspora bis zu den Migrationswegen der Gegenwart

Schwab, Charlotte / Lucas, D. Miguel de / Rösch, Roswitha
Erschienen am 08.09.2014
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940665324
Sprache: Deutsch
Umfang: 16
Format (T/L/B): 12.0 x 14.0 cm

Autorenportrait

Antje Hinz studierte Musikwissenschaft, Ostslawistik, Journalistik und Kulturmanagement, war als Moderatorin und Autorin für verschiedene ARD-Rundfunkanstalten tätig und gründete 2006 gemeinsam mit Corinna Hesse den Silberfuchs-Verlag. Der Wissensverlag veröffentlicht Auftragsproduktionen und eigene Publikationsreihen, u. a. die Hörbüch-Reihe „Länder hören – Kulturen entdecken“. Antje Hinz realisierte Hörbücher über Argentinien, China, Griechenland, Mexiko, Spanien und Russland, für weitere Hörbücher im Verlag verantwortete sie Lektorat, Musikdramaturgie und Regie. Die beiden Verlegerinnen erhielten viele renommierte Bundespreise, u. a. den Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ und den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik.

Inhalt

01 Der Traum von Zion: die biblischen Wurzeln von Sefarad 02 Unter Römern, Westgoten, Muslimen: jüdisches Leben auf der Iberischen Halbinsel 03 Das Kalifat von Córdoba: Blüte der hebräisch-arabischen Dichtung 04 Jüdische Gelehrte in unruhigen Zeiten: Jehuda ha-Levi, Abraham Ibn Esra und Moses Maimonides 05 Vielsprachigkeit und Liebeslieder: der Hof von Toledo unter Alfons dem Weisen 06 Zwangstaufe, Flucht oder Tod: das Ausweisungsedikt von 1492 07 Gebete und Lehren im Geheimen: Marranen in Portugal 08 Druckwerke im Geist der Renaissance: die Ferrara-Bibel - Sefarden in Italien 09 „Jerusalem des Balkans“: Saloniki - Sefarden im Osmanischen Reich 10 Freidenker in Amsterdam: Uriel da Costa und Baruch de Spinoza 11 Aufbruch in die Neue Welt: Brasilien, Curaçao, New York und Surinam 12 Begräbnisriten und Grabinschriften: Sefarden in Hamburg 13 Erlösung durch Sünde: Shabtai Zvi – der selbsterklärte Messias 14 Hochzeitsrituale, die „Alliance Israélite Universelle“ und Georges Moustaki 15 „Die gerettete Zunge“: Elias Canetti - die Sefarden des Balkans 16 Shoa: Singen gegen Verzweiflung und Tod - ein Gedenkstein in Auschwitz 17 Legendenbildung: Sefarden, Aschkenasen und der Mythos „Sefarad“ 18 „Spanier ohne Vaterland“: Ángel Pulido und das sefardische Erbe in Spanien 19 Der Schlüssel zu Sefarad: die judenspanische Sprache 20 Sefarad erfindet sich neu: Impulse aus Istanbul, Paris und Buenos Aires