0

Mark Lammert - Bühnen Räume Spaces

Engl/dt, Außer den Reihen

Erschienen am 15.01.2014
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943881554
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 29.7 x 24.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mark Lammert ist bildender Künstler. Seine erste Arbeit für das Theater ist der Raum für Heiner Müllers Inszenierung Duell Traktor Fatzer 1993 im Berliner Ensemble. Aus dieser Zeit datieren die Grundzüge eines szenischen Denkens, das Mark Lammert in reduzierten, abstrakten und gleichzeitig konkreten Bühnenräumen und Kostümen jenseits jeglicher Dekoration realisiert. Seine Räume bilden niemals nur ein ästhetisches Additiv zur Inszenierung. Sie gestalten keine Umgebung und streben keine Komplementarität an. Sie wollen sich nicht passend machen,Mark Lammert ist bildender Künstler. Seine erste Arbeit für das Theater ist der Raum für Heiner Müllers Inszenierung Duell Traktor Fatzer" 1993 im Berliner Ensemble. Aus dieser Zeit datieren die Grundzüge eines szenischen Denkens, das Mark Lammert in reduzierten, abstrakten und gleichzeitig konkreten Bühnenräumen und Kostümen jenseits jeglicher Dekoration realisiert. Seine Räume bilden niemals nur ein ästhetisches Additiv zur Inszenierung. Sie gestalten keine Umgebung" und streben keine Komplementarität an. Sie wollen sich nicht passend" machen, beharren aber auch nicht auf einer bedeutungsvoll aufgeladenen Autonomie. Sie treten nicht dezent in den Hintergrund, sondern sie exponieren sich. Sie spielen mit: Bewegliche Objekte, Licht und Farben, die sich in ständiger, fast unmerklicher Bewegung befinden und permanent wechselnde Relationen herstellen, ändern, zulassen. Lammerts Arbeiten für Heiner Müller, Jean Jourdheuil, Dimiter Gottscheff, Volker Schlöndorff u. a. werden in einer Dramaturgie von Bildern und Texten dokumentiert, die diesen Bühnenräumen gerecht zu werden sucht. Durchgehend farbig illustriert Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Preußische Seehandlung und Kunststiftung NRW

Autorenportrait

Ulrike Haß ist Professorin am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Artikel aus der Reihe "Außer den Reihen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Ulrike Haß"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Theater, Ballett"

Alle Artikel anzeigen