0

'Die Wahlverwandtschaften'

Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832, Reprint der Erstausgabe mit neuen Funden als Anhang - Schriften der Goethe-Gesellschaft 76, Schriften der Goethe-Gesellschaft 76

Erschienen am 08.08.2013
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835313118
Sprache: Deutsch
Umfang: 578 S.
Format (T/L/B): 3.3 x 23.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eine Dokumentation der zeitgenössischen Diskussion um Goethes großen und umstrittenen Roman. Die Dokumentation der zeitgenössischen Wirkung der 'Wahlverwandtschaften' wurde in den drei Jahrzehnten nach ihrem Erscheinen zu einem Standardwerk der Goethe-Forschung. Um neue Funde ergänzt, wird sie als Reprint wieder zugänglich - die alten Urteile über Goethes dritten großen Roman ermöglichen jederzeit allerneueste Anregungen. Die auf Vollständigkeit des Ermittelbaren orientierte Sammlung stellt eine Vielzahl und Vielfalt von Quellen bereit, die eine außerordentlich intensive und heterogene, zwischen Apotheose und Entrüstung pendelnde Wirkung bezeugen. Außer der Ratlosigkeit vieler Leser kommt auch die Lesekompetenz gebildeter Zeitgenossen zum Ausdruck, die eine klassikzentrierte Erinnerungskultur nicht außer acht lassen sollte. Im Unterschied zu vielen wirkungsgeschichtlichen Sammlungen dokumentiert die vorliegende zugleich, wie Goethe die zeitgenössische Aufnahme seines Romans zu steuern suchte und wie er auf sie reagierte, so dass sich Einsichten in den Zusammenhang von literarischer Produktion und Rezeption ergeben.

Autorenportrait

Heinz Härtl, geb. 1940, arbeitet als Literaturwissenschaftler und ist seit 1993 Leiter der Arnim-Arbeitsstelle der Stiftung Weimarer Klassik. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Editionen zur Literatur der Goethe-Zeit, vor allem zur Romantik.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften der Goethe-Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Heinz Härtl"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen